• NewsletterNewsletter abonnieren
  • KontaktKontaktformular
  • JobsStellenanzeigen
  • ENSprache
banner teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser teaser info

Verlorene

Deutschland 2018 / Drama / 91 Minuten / Regie: Felix Hassenfratz / ab 16 Jahren freigegeben

Spannungsgeladenes Familiendrama in der süddeutschen Provinz

Das Familiendrama „Verlorene“ feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2018 in der Perspektive Deutsches Kino. In seinem intensiven Kino-Debüt widmet sich Felix Hassenfratz dem Tabu-Thema Missbrauch und erzählt von der Sehnsucht nach Liebe gegen alle Vernunft. Ein glaubwürdiger und sensibler Beitrag zur Debatte um sexualisierte Gewalt. Besetzt mit einem starken Ensemble aus Maria Dragus, Neuentdeckung Anna Bachmann, Clemens Schick und Enno Trebs. Gewinner Bester Debütspielfilm in Biberach, NDR Nachwuchs-Filmpreis in Emden und MFG Star in Baden-Baden.

Maria (Maria Dragus) ist frei, wenn sie Orgel spielt. Bach spürt man im Bauch. Zu Hause fühlt die 18-Jährige sich verantwortlich. Für Hannah (Anna Bachmann), ihre jüngere Schwester, die rebellierend den Ausbruch aus dem Dorf plant. Für Johann (Clemens Schick), ihren Vater. Nach dem frühen Tod der Mutter leben die beiden ungleichen Schwestern alleine mit ihm in der süddeutschen Provinz. Stoisch erfüllt Maria die Erwartungen der Anderen: als Beschützerin, Schwester und vom Vater geliebte Tochter. Ein fragiles Gleichgewicht, das sie mit aller Kraft zu halten versucht – auch um den Preis ihrer eigenen Träume.

Alles ändert sich, als Valentin (Enno Trebs), ein junger Zimmermann auf der Walz, im Betrieb des Vaters Anstellung findet. Maria verliebt sich. Zum ersten Mal, gegen alle Vernunft. Valentin erwidert Marias heimliche Zuneigung. Doch je näher er ihr kommt, umso mehr zieht sie sich zurück. Für die Bewahrung eines sorgsam gehüteten Geheimnisses ist Maria bereit sich aufzuopfern. Als Hannah der Wahrheit auf die Spur kommt, ist die Welt der Geschwister längst über ihnen zusammengestürzt. Hannah beschließt, ihre Schwester zu retten. Wenn es sein muss, auch gegen Marias Willen.

thumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnailthumbnail

Festivals / Filmpreise

  • 2020: Jupiter Award, DE, Nominierung: Beste Darstellerin (National) Maria Dragus
  • 2019: Festival des deutschen Films, Ludwigshafen, DE, Nominierung: Filmkunstpreis, RHEINGOLD Publikumspreis
  • 2019: Filmfestival Max Ophüls Preis, DE, MOP-Watchlist
  • 2018: Berlinale, DE, Perspektive Deutsches Kino
  • 2018: Biberacher Filmfestspiele, DE, Gewinner: Bester Debütspielfilm
  • 2018: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Prädikat besonders wertvoll
  • 2018: Deutscher Regiepreis Metropolis, DE, Nominierung: Bestes Regie-Debüt
  • 2018: Fernsehfilmfestival Baden-Baden, DE, Gewinner: MFG-Star
  • 2018: Festival des deutschen Films in Moskau, RU
  • 2018: Filmschau Baden-Württemberg, DE, Wettbewerb
  • 2018: Internationales Filmfest Emden-Norderney, DE, Gewinner: NDR Nachwuchs-Filmpreis
  • 2018: Internationales Filmfest Emden-Norderney, DE, Nominierung: SCORE Bernhard Wicki Preis, Beste Regie
  • 2018: Kinofest Lünen, DE, Gewinner: HGW Drehbuchpreis
  • 2018: Shanghai International Film & TV Festival, CN, Focus Germany

Produktionsförderung

Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (MFG) Film- und Medienstiftung NRW (FMS) Kuratorium junger deutscher Film Deutscher Filmförderfonds (DFFF)

Verleihförderung

Film- und Medienstiftung NRW (FMS) Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (MFG) Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)